Lichterfest in Bad Salzschlirf am 30. und 31. August 2025 - Vorverkauf statet


Die Wasserspiele mit einem korrespondierendem Höhenfeuerwerk sowie eine einmalige Illumination des Kurparks mit tausenden Lichtern bringen die Augen der Besucher/Innen zum Leuchten. Für Stimmung wird auf insgesamt drei Bühnen gesorgt. Auf der Hauptbühne treten am Samstagabend die Rockband ‚Facelift‘ sowie die bekannte Partyband ‚Jenny and the Gang‘ auf.
In der Musikmuschel im Kurpark gastieren am Samstag ‚Hut ab!‘ sowie der Orchesterverein Eiterfeld.
Auf der Bühne in der Lindenstraße heizen am Samstagabend ‚LOB‘ ein und zu späterer Stunde sorgt Milena Buck für gute Stimmung.

Die Lindenstraße verwandelt sich für das Wochenende in eine kleine aber feine Foodmeile – bei leckeren Drinks und diversen Spezialitäten können die Besucher/Innen in gemütlichen Lounges entspannt der Musik lauschen.
Bereits zum dritten Mal wird es am Lichterfestsonntag eine Handgemacht Meile im Bereich der Europabrücke/Bahnhofstraße geben. Kleine Labels und Start-Ups aus der Region bieten handgemachte und liebevoll gestaltete Produkte in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr an.
Mit dazu gehört auch in diesem Jahr wieder der traditionelle und überregional bekannte Flohmarkt in der oberen Lindenstraße. Bis Anfang August können sich Interessierte noch einen der begehrten Verkaufsstände zum Flohmarkt unter 06648/ 22 66 oder info@bad-salzschlirf.de sichern.
Die Gemeindebücherei veranstaltet wieder einen großen Bücherflohmarkt im Kulturkessel.
Am Sonntag finden außerdem die großen Kinderspiele vor der Kurpark-Residenz mit dem kunterbunten Kinderzelt e. V. und einigen ortsansässigen Vereinen mit tollen Aktionen statt, sodass insbesondere Familien voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Der Eintritt für das gesamte Festgelände mit drei Bühnen beträgt am Samstag € 10,00 an der Abendkasse.
Karten können ab sofort zum Vorverkaufspreis von € 8,00 in der Tourist-Info Bad Salzschlirf erworben werden. Die beliebten limitierten Tribünenkarten für den besten Blick auf die Wasserspiele gibt es wieder ausschließlich im Vorverkauf – Eintritt Festgelände und Tribünenkarte für € 10,00 – nur solange der Vorrat reicht. Der Eintritt am Sonntag ist frei.

Der ganze Kurort und der Kurpark erstrahlen an beiden Abenden in hellem Glanz. Die Bürger beleuchten, in dem von Jugendstil- und Fachwerkhäusern geprägten Kurort, mit bunten Lichtern oder Lichterketten ihre Häuser. Im Kurpark und Weidenpark werden zehntausende Lichter in Form von schönen Ornamenten leuchten.