• Seiten{{ sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount > sa2search.resultSets['self:live'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['self:live'].perPage : sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount}}
  • Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount}}
  • Abteilungen{{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount}}
  • Mitarbeitende{{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount}}
  • Formulare{{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:form'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:form'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount}}
  • Online-Verfahren{{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:procedure'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:procedure'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount}}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

    {{ telephone }} {{faxNumber}} {{email}} {{ website }}

    Öffnungszeiten

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.honorificPrefix +' '+ item.familyName +', '+ item.givenName | trim }} {{ item.kommuneName }}

    {{telephone}} {{faxNumber}} {{item.mobil}} {{email}}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

  • {{ item.name }}

Logo der Gemeinde Bad Salzschlirf - Zurück zur StartseiteLogo der Gemeinde Bad Salzschlirf - Zurück zur Startseite
Menüende
  • Aktuelles
    • Presse
      • Neue E-Auto Ladestation am Kulturkessel in Bad Salzschlirf
      • Ehrenamtspreis 2024 Vielen Dank an die Preisträger Adelheid Eurich, Jürgen Schlei und den TuSpo
      • Neue Spielpunkte im Ortskern von Bad Salzschlirf
      • Aufhebung der Abkochempfehlung im Rahmen der Chlorung
      • Bad Salzschlirf schreibt 2025 wieder den Dr.- Martiny- Ehrenpreis für bürgerschaftliches Engagement aus
      • Erneute Chlorung des Trinkwassers
      • „Eine höhere Effizienz entsteht“
      • Brückensperrung
      • Chlorung des Trinkwassers eingestellt!
      • Ziel: Vernetzung der Rehakliniken - Runder Tisch Rehakliniken Bad Salzschlirf
      • Arbeiten zur Sanierung des Hauptsammlers in der Lindenstraße: Abschluss Tiefbauplanung, Start Gestaltungsplanung im Juni
      • Neues Familienzentrum in Bad Salzschlirf eröffnet
      • „Zukunftssicher und ein echter Hingucker“
      • Lieferschwierigkeiten bei Ultrafiltrationsanlage
      • Bürgerbrief Ostern 2024
      • Trinkwasserchlorung soll nach Lieferung einer Ultrafiltrationsanlage eingestellt werden
      • Kläranlage Bad Salzschlirf Wartenberg ist klimafit
      • Weitere Ladesäule für Elektroautos
      • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
      • Bürgerbrief zum Jahresabschluss
      • Aktion Aufsuchende Energieberatung in Bad Salzschlirf erfolgreich gestartet
      • Bad Salzschlirf investiert in Trinkwassergüte
      • Ein verspätetes Geschenk ….
      • Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
      • Chlorung des Trinkwassernetz wird fortgesetzt
      • Machen Sie den Klima-Check!
      • Bürger- Infoveranstaltung zu Starkregenrisiken
      • Workshop zur Entwicklung des Ortskerns von Bad Salzschlirf
      • Bad Salzschlirfer Ehrenamtspreise 2023 an Kita Förderverein, Alisa Dimmerling und Friedrich Meister
      • Chlorung des Trinkwassernetzes besteht fort
      • Gemeindevertretung beschließt Moratorium des Thermenneubaus
      • Neuer Bürgerbrief zur Jahresmitte
      • Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Bad Salzschlirf startet
      • Neues Ladengeschäft „by Müller`s“ in der Bahnhofstraße eröffnet
      • Bad Salzschlirf schreibt 2023 wieder den Dr.- Martiny- Ehrenpreis für bürgerschaftliches Engagement aus
      • Bürgermeister a.D. Ernst- August Stender verstorben
      • PV- Anlage Müser Straße: Kooperation mit FW- Gruppe geschlossen
      • Kirschblüte Bad Salzschlirf
      • BürgerTreff Bad Salzschlirf feierlich eröffnet Gemeinschaftliche Aktionen fördern, Raum für Veranstaltungen bieten-1
      • Sonnenkraft spart CO² und verbessert kommunale Einnahmen-1
      • Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms bringt Förderzusagen für ehrenamtliche Projekte in den Landkreis Fulda und den Vogelsbergkreis
      • Bunte Oberlichter und neue Toiletten - 202.125 Euro für Erneuerungen im Kurpark Bad Salzschlirf
      • Bürgerbrief zum Jahresabschluss 2022
      • Zusammenarbeit in der Flüchtlingshilfe zwischen Großenlüder und Bad Salzschlirf Humanitäre Hilfe wird gemeinsam organisiert
      • Arbeiten an Baustelle Fuldaer Straße vor dem Abschluss
      • Bürgermeister Matthias Kübel 10 Jahre im Amt Würdigung im Rahmen des Parlamentarischen Abends
      • Verleihung des Landesehrenbriefs an Frank Post und Steffen Blum Bürgermeister Kübel würdigt Verdienste
      • Ab sofort: Parken mit der Parkster App in Bad Salzschlirf
      • Öffentlicher Lichtspaziergang unterstützt Arbeiten am Bad Salzschlirfer Lichtmasterplan
      • Zahlreiche Bürger informieren sich über Baustelle
      • KLIMAKONTINGENT HESSEN - 15 Mio. Euro für vorbildliche Klimaschutzmaßnahmen
      • Arbeiten zur Erneuerung der Kurparkbeleuchtung gestartet
      • Landkreis Fulda erwirbt Spielplatz der Bonifatiusschule
      • Sonderfahrten des Bürgerbusses
      • Neuer Bürgerbrief veröffentlicht
      • "Wir wollen die Sonnenseite nutzen" Aus Solarenergie könnten rund 4,5 MWh Strom im Jahr produziert werden
      • Bad Salzschlirf mit Inklusionsbeauftragter/en Belange von Menschen mit Einschränkungen sichtbar machen
      • Dr. Martiny Ehrenpreise für die Jahre 2020 und 2022 vergeben
      • Einladung zur Verleihung des Dr. Martiny- Ehrenpreises für bürgerschaftliches Engagement
      • Denkmalgerechte Sanierung des Kamins des Kulturkessels startet
      • Sommertour zu den Händlern und Unternehmern in Bad Salzschlirf
      • Bauarbeiten zum Regenüberlauf in Bad Salzschlirf ruhen wegen Störung der Lieferketten
      • Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten-1
      • Zuschuss für das Herzstück des Kurortes
      • Bad Salzschlirf schreibt 2022 wieder den Dr.- Martiny- Ehrenpreis für bürgerschaftliches Engagement aus
      • Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Telekom zum Aufbau des Glasfasernetzes
      • Gemeindebücherei Bad Salzschlirf mit gesteigerter Nachfrage und verbessertem Angebot – Förderung erweist sich als voller Erfolg
      • Musik, Tanz, Vorführungen und Mitmach-Aktionen
      • Spatenstich für den Glasfaserausbau in Bad Salzschlirf
      • Bürgerbrief zur Jahresmitte 2022
      • Spielplatz am Grillplatz runderneuert
      • Einweihung des runderneuerten Spielplatzes am Grillplatz
      • Bauarbeiten zum Einbau eines Regenüberlaufes starten – Teilweise Vollsperrung der Fuldaer Straße/ Am Lüderberg
      • Sperrung der Fußgängerbrücke über die Lauter zu Sanierungsarbeiten
      • Freibad Bad Salzschlirf öffnet 2022 nicht
      • Sanierung Trinkwasser- Hochbehälter vor dem Abschluss
      • Sirenen in Bad Salzschlirf
      • Bauarbeiten am Wohnmobilstellplatz Bad Salzschlirf starten
      • „Lesestart 1 – 2 – 3“ in der Gemeindebücherei
      • Hilfe für die ukrainischen Kriegsflüchtlinge
      • Bauarbeiten am Haus des Gastes: Umbau der Gemeindebücherei zu einer Kindergartengruppe
      • Landkreis Fulda richtet Kontaktbüro Ukraine ein Wohnungen für Ukraine-Flüchtlinge gesucht
      • Dialogforen zur Bürgerbeteiligung für neue Lokale Entwicklungsstrategie Fulda Südwest Jetzt anmelden und mitdiskutieren
      • Bürgerbrief zur EInbringung des Haushalts 2022
      • Sonderimpfaktion im Kulturkessel
      • Online-Umfrage zur Entwicklung der Region Fulda Südwest Teilen Sie Ihre Ideen und gestalten Sie mit
      • Bürgermeister Kübel besucht neu eröffnetes indisches Restaurant
      • Gemeindevertreter mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet
      • Gemeindebücherei im Januar geschlossen
      • Gemeindebücherei Bad Salzschlirf nimmt geförderten Kinderbereich in Betrieb
      • Kraftakt: 2021 zwei Straßenbaumaßnahmen fertig gestellt.
      • Bürgerbrief zur Weihnachtszeit
      • Neuer Verein „Wir für Bad Salzschlirf“ fördert Inklusion
      • Corona Schnelltestzentrum des DRK öffnet wieder
      • 535.000 Euro Bundesförderung für Ortskern und Kurpromenade in Bad Salzschlirf
      • Gemeindlicher Bauhof erhält neue Fahrzeuge
      • Warum ist der Ausbau des Glasfasernetzes für Bad Salzschlirf wichtig?
      • Straßenbauarbeiten im Lüderberg
      • Gedenken an die Reichspogromnacht-1
      • Einkäufe unter freiem Himmel - Bad Salzschlirf startet den 14tägigen „Kesselmarkt“
      • Starkes Dorf Bad Salzschlirf: Anlieger bauen Spielplatz aus
      • Der „Kesselmarkt“ kommt Bad Salzschlirf lädt zum Einkauf und Tagesausklang
      • COVID- Bürgertestzentrum im Kulturkessel schließt
      • Geplanter Glasfaserausbau in Bad Salzschlirf durch die Deutsche Telekom
      • TNG baut Glasfasernetz in die Gebäude von Bad Salzschlirf
      • Zukunftssichere Erdgas-Versorgung für Bad Salzschlirf Neuer Konzessionsvertrag mit der RhönEnergie Osthessen
      • Straßensperrung wegen Asphaltierungsarbeiten im Neubaugebiet Bad Salzschlirf
      • 250.000 € aus dem Innenstadtbudget: Bad Salzschlirf erhält Landesförderung
      • Flächenabgleich Niederschlagswasser
      • Elternbeiträge des Kita- Lockdowns werden erstattet; keine Mehrbelastung des Gemeindehaushaltes
      • Bad Salzschlirf nimmt an der Meldeplattform Radverkehr teil
      • L 3141: Fahrbahninstandsetzung zwischen Eichenau und Bad Salzschlirf
      • Noch schöner und optisch ansprechender
      • Corona-Vereinsförderung für Jugendarbeit durch den Landkreis Fulda
      • Freibadsanierung: Förderverfahren in der Schlussphase
      • Fahrplanänderung Busverkehr: Bedienung der Haltestelle "Bad Salzschlirf Bahnhof"
      • Bürgermeister- Kreisversammlung: Weitere Lockerungen zum 1. Juli
      • Straßenbauarbeiten im Neubaugebiet Rhönblick
      • Keine Freibadsaison im Erlebnis- und Freizeitbad Bad Salzschlirf
      • Zweite Planwerkstatt zur Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes
      • Auftakt des STADTRADELNs bei niedriger Inzidenz und hohen Temperaturen
      • Städtebauförderprogramm Wachstum und nachhaltige Erneuerung: Lokale Partnerschaft Bad Salzschlirf gegründet
      • Bad Salzschlirf radelt erstmalig für ein gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
      • Zwei die für die Feuerwehr brennen
      • Bad Salzschlirf bekommt wieder eine Kurdirektorin Wenke Selke neue Geschäftsführerin der Touristik & Service GmbH des Heilbades
      • Corona-Schnelltestcenter im Bad Salzschlirfer Kulturkessel offiziell eröffnet
      • Trauer um Bürgermeister i.R. Fritz Severin
      • Corona-Schnelltestcenter im Bad Salzschlirfer Kulturkessel nimmt Donnerstag Betrieb auf
      • Öffentlicher Bücherschrank am Bahnhof Bad Salzschlirf
      • Start der Bauarbeiten am Lüderberg in Bad Salzschlirf
      • Ihre Stimme zählt! Nehmen Sie an den Kommunalwalen am 14. März teil.
      • Dank an die Bürgerinnen und Bürger „Als Gemeinschaft sind wir stark“
      • Impflotsen und Bürgerbus unterstützen bei der CORONA- Impfung
      • Ein Silberstreif am Horizont: Ambulante und stationäre Vorsorgeleistungen in den Heilbädern und Kurorten werden Pflichtleistungen der Krankenkassen
      • Start der PARK NOW App in Bad Salzschlirf ohne Bargeld, Ticket und Stress parken
      • Jahresrückblick 2020
      • Geänderte Verkehrsführung und Parkplätze am Bahnhof Bad Salzschlirf
      • Bürgerbrief Dezember 2020
      • In den Kurpark und die Ortsmitte kommt Bewegung
      • Gedenken am Volkstrauertag im Jahr 2020
      • Bad Salzschlirf begrüßt Änderungen im Landesentwicklungsplan
      • Wilhelm Krüger mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet
      • Sanierungsgebiet Riedstraße auf weitere 10 Jahre festgelegt
      • Dieter König und Friedrich Meister zu Schiedsmännern gewählt
      • Gedenken an die Reichspogromnacht
      • Klimaschutz in der Kläranlage Bad Salzschlirf Umweltministerium fördert neues Belüftungskonzept mit 200.000 Euro
      • Landkreis Fulda erlässt Allgemeinverfügung zur CoVid-19-Pandemie
      • Memoriamgarten auf dem Bad Salzschlirfer Friedhof eingeweiht
      • Steigende Corona- Infektionszahlen - Informationen über die geltenden Einschränkungen
      • Dorfbräuhaus Landenhausen mit zweitem Standort im Bad Salzschlirfer Kulturkessel
      • „Das Projekt ist nicht von der Stange" -
      • Baustart am Lüderberg verschiebt sich
      • Bürgermeister Kübel und MdB Brand: „Millionenschwerer Rettungsanker für beliebtes Schwimmbad“ Bad Salzschlirf erhält 1,1 Millionen Euro für Sanierung aus dem Bundeshaushalt
      • Chronik 2019 erschienen
      • Bundesweiter „Warntag“ am 10. September
      • Radfahren neu entdecken - 2 Wochen gratis E-Bike testen
      • Regelung zur Durchführung von privaten Veranstaltungen in den öffentlichen Gemeinschaftseinrichtungen
      • Neue Leiterin der Finanzabteilung: auf Gabriele Hager folgt Angelina Tejkl
      • Wechsel in der Geschäftsleitung der Touristik und Service GmbH Bad Salzschlirf
      • Teile der Bahnhofstraße nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit zu befahren
      • Interkommunale Zusammenarbeit beim Freiwilligen Polizeidienst besiegelt
      • Bürgerbrief Juni 2020
      • Bad Salzschlirf lehnt Zuordnung zu Lauterbach im Landesentwicklungsplan ab
      • Bad Salzschlirf schreibt auch 2020 wieder den Dr.- Martiny- Ehrenpreis für bürgerschaftliches Engagement aus
      • Poolwasser ist Abwasser für den Kanal - Hinweise zur Entsorgung von Wasser aus privaten Schwimmbädern
      • regio´markt Regal in der Tourist-Information Bad Salzschlirf
      • Kinderbetreuung im eingeschränkten Regelbetrieb in der der Gemeinde Bad Salzschlirf ab dem 02.06.2020
      • Kontakte der Kita Kurparkpiraten zu den Kindern in Zeiten von Corona
      • Gemeinde unterstützt heimische Gastronomie mit zusätzlicher Außenfläche
      • Flüsterleise Straßenreinigung in Bad Salzschlirf - Klug eingesetzte Fördermittel der RhönEnergie Fulda
      • Präventive Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
      • Wegen Corona: Absage des "Großen Lichterfestes" 2020
      • Neuer Hauptserver für die Verwaltung – Bürgerbüro eingerichtet
      • Außenanlage der Kita St. Michael wird erneuert
      • Verpflichtung zum Tragen von Behelfsmasken ab dem 27.04.2020
      • Gemeindebücherei öffnet wieder
      • Kontakteinschränkungen auch bis Ostern - Bußgeldkatalog verabschiedet
      • Kindergärten in Bad Salzschlirf geschlossen!
      • Aufruf des Bürgermeisters: Sonderseite CORONA online
      • Kinderspielplätze wegen Corona gesperrt!
      • Hinweis der Gemeindeverwaltung bei Bürgerinformationen
      • Informationen zum CORONA- Virus
      • Kurparkpiraten, volle Kraft voraus! Landkreis übergibt Förderbescheid in Höhe von 384.000 Euro an Gemeinde Bad Salzschlirf
      • „Sicherheitsgefühl der Bürger wird aktiv gesteigert“ Freiwilliger Polizeidienst künftig auch in Bad Salzschlirf unterwegs
      • Bad Salzschlirf ist dem Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ beigetreten
      • Beantragung von Zuschüssen aus Regionalbudget für Kleinprojekte in Fulda Südwest ab sofort möglich
      • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
      • Begrüßung der Neugeborenen
      • Neuer Bürgerbrief online
      • Freude über Aufnahme in Förderprogramm „Zukunft Stadtgrün“
      • Kulturkessel: Bad Salzschlirf kooperiert mit dem Dorfbbräuhaus
      • Therme Bad Salzschlirf: Projektpartner vorgestellt
      • Kurparkpiraten stechen in See!
      • Bad Salzschlirf erhält Bürgerbus aus dem Landesprogramm
      • Neubürger treffen das Bad Salzschlirfer Ehrenamt – Abschlussveranstaltung Ab in die Mitte
      • Einweihung des Erinnerungsortes für das Jüdische Leben in Bad Salzschlirf
      • Ab in die Mitte: Spielplatzfest gut besucht
      • Freiwilliger Polizeidienst zur Verbesserung des Sicherheitsempfindens
      • Bad Salzschlirfer Engagementpreis zum zweiten Mal vergeben
      • Mobile Geschwindigkeitsanzeigen - Gemeinden Bad Salzschlirf, Hilders, Großenlüder und Nüsttal im Losglück
      • Seniorentreff in Bad Salzschlirf wird fortgesetzt
      • Begrüßung der neuen Auszubildenden zur Verwaltungsfachangestellten
      • Willkommenstour durch das Bad Salzschlirfer Neubaugebiet
      • Mit Brot und Salz in die Mitte Bad Salzschlirfs emulgieren
      • Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten
      • Buttersäureanschlag auf Kinderspielplatz
      • Bürgerbrief II 2019
      • Zwischenablesung der Wasserzähler
      • Bessere Vernetzung von Gesundheits- und Pflegewirtschaft in Bad Salzschlirf
      • Bad Salzschlirf schreibt zum zweiten Mal den Dr.- Martiny- Ehrenpreis für bürgerschaftliches Engagement aus
      • Verabschiedung der Schwestern des Kur- und Gästehauses St. Bonifatius
      • Erinnerungsort für das Jüdische Leben in Bad Salzschlirf – öffentliche Projektvorstellung
      • Chronik 2018 erschienen!
      • Bürgerbrief I 2019
      • Bundesmittel zum Aufbau der Ladeinfrastruktur für E- Mobilität in Bad Salzschlirf
      • Bürgerbus Bad Salzschlirf
      • Begrüßung der Neugeborenen 2018
      • Gedenken an ehemalige jüdische Mitbürger Bad Salzschlirfs
      • Winterdienst in der Gemeinde Bad Salzschlirf
      • Landesgartenschau als Perspektive für den Bad Salzschlirfer Kurpark - das Siesmayer- Erbe durch sanfte Modernisierung bewahren
      • Bad Salzschlirf verleiht erstmals den Dr. Martiny- Ehrenamtspreis für bürgerschaftliches Engagement
      • Handyparken in Bad Salzschlirf – Parkgebühren einfach & bequem per App zahlen
      • Feierliche Eröffnung des “Park der Generationen H2O Bad Salzschlirf”
      • Öffentliche Führungen am Sängersberg in Bad Salzschlirf
      • Tag der offenen Gemeinde in Bad Salzschlirf
      • Bad Salzschlirf schreibt Preis für bürgerschaftliches Engagement aus
      • Heinrich- Möller- Straße eingeweiht
      • Bürgermeister von Bad Salzschlirf besucht LOEWE Schwerpunkt Prähistorische Konfliktforschung
      • Bad Salzschlirf „überdurchschnittlich wachsend“
      • Neue Touristische Webseite für Bad Salzschlirf
      • Vier Millionen Euro zur Ablösung der Kassenkredite Bad Salzschlirfs
      • Thermenneubau: Positive Resonanz des Marktes
      • Erweiterungsbau der Kindertagesstätte St. Michael eingeweiht
      • Neubau der AQUASALIS- Therme nimmt nächste Hürde – öffentliche Vorstellung am 31. Januar
      • Konzept zur Verbesserung der Radinfrastruktur
      • Investitionen in Kläranlage: verbesserte Leistungsfähigkeit
      • Seltene Wildkatze in und um Bad Salzschlirf unterwegs
      • Bad Salzschlirfer Neugeborenentreffen mit Rekord
      • Baukosten konnten in Bonifatiusstraße begrenzt werden
      • Aquasalis- Therme: Bad Salzschlirf dankt Fuldaer Kreistag für Unterstützung
      • Neue Handwagenstation am Friedhof- Sponsoring der Pietät Heiko Brehler
      • Sachstand Bonifaziusbrunnen: ein schwieriger Fall vor der Klärung
      • Grußwort
      • Gewerbegebiet Bad Salzschlirf: Kübel stellt Konzept zur Weiterentwicklung vor
      • Würdigung einheimischen Ehrenamtes: Dr.- Martiny- Ehrenpreis für bürgerschaftliches Engagement
      • AQUASALIS Therme bleibt geschlossen
      • Glasklare Information zum Trinkwasser im Landkreis Fulda - Das Bürgerportal www.wasserqualität-online.de
      • Ausbau der Nachmittagsbetreuung für Schulkinder
      • Empfang für die Partnergemeinde Castel San Pietro Terme
      • Bad Salzschlirfer „Rote Brücke“ feierlich eröffnet
      • Blitz- Eröffnung Lichterfest 2017
      • Bad Salzschlirf auch 2017 im Kultursommer Hessen vertreten
      • Hessentag
      • Bad Salzschlirfer Ortschronik 2016 veröffentlicht
      • Einweihung Neubau Rote Brücke
      • Delegation aus Kamerun besucht Gemeindeverwaltung
      • Friedhofspflege künftig durch Fremdfirma
      • Spatenstich für 27 neue Bad Salzschlirfer Bauplätze
      • Umfrage INGE
      • Geschwindigkeit 30 km/h
      • Erstellung eines Klimaschutzteilkonzeptes
      • Entsorgung Bioabfall
      • Kinderspielplätze wieder geöffnet
      • Schadstoffsammlung
      • Ahoi alle an Bord!
      • Hinweis der Gemeindeverwaltung bei Bürgerinformationen-1
      • Impfbus
      • Neuigkeiten aus der Kita Kurparkpiraten-1
      • Schadstoffsammlung 2022
      • Die neue Grundsteuerreform Hessen
      • Bücherspende
      • Bücherspende-1
      • Schadstoffsammlung Oktober 2022
      • Kindertagespflege des Landkreises Fulda
      • Aktualisierung! Vollsperrung Fuldaer Straße
      • Tag des Ehrenamtes
      • Schadstoffsammlung November 2023
      • Detektionssystem der Biotonnen
      • Rote Karte: Ab 8. Mai keine Leerung mehr bei Fremdstoffen
      • Bürgerbrief II 2023
      • St. Martinsfeier mit Umzug
      • Gedenkveranstaltung
      • Verzögerung bei der Abfuhr der Mülltonnen
      • Keine Kinderreisepässe mehr ab dem 01.01.2024
      • Wahlbekanntmachung
      • Geflüchtete helfen in Bad Salzschlirf und Großenlüder bei der Ortsreinigung und Grünpflege
      • Erneute Chlorung
      • Lesung
      • Freiwillige Polizeihelferinnen und –Helfer gesucht
      • Schafe als natürliche Rasenmäher
      • Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag 2024
      • Weihnachtslesung für Kinder
      • Weihnachtsgrüße 2024
      • Bilderbuchkino am 24.03.2025
      • Neue Ausgabe der Ortschronik von Bad Salzschlirf
      • Passbilder ab 1. Mai nur noch digital
      • Achtung!
      • Inklusionsbeauftragter verabschiedet
      • Hinweis Feuerwerk
      • Fahrgastinfo der DB über Vollsperrung Großenlüder - Fulda
      • Ihr Zuhause. Ihre Zukunft - Die Sprechstunde & Webinarreihe
      • Einladung zur Teilnahme der Mobilfunk-Messwoche
    • Amtl. Bekanntmachungen
      • Bekanntmachung Zur Kuppe
    • Stellenanzeigen und Ausschreibungen
    • Handynewsletter Telegram
    • Mängel melden
    • Veranstaltungen
  • Rathaus
    • Begrüßung
    • Was erledige ich wo?
      • Unsere Leistungen
      • Abteilungen
      • Mitarbeiter
      • Umweltinfo
    • Gemeindefinanzen / Haushalte
    • Satzungen
    • Formulare
    • Service
    • Gemeindebücherei
    • Heiraten
    • ISEK- Verfahren
    • Klimaschutz
      • Aufsuchende Energieberatung
      • Starkregenrisikoanalyse
      • Energetische Ertüchtigung des Gemeindezentrums
      • Austausch der Pumpen der Druckerhöhungsanlage Am Lüderberg
      • Energetische Optimierung der Biologie auf der Gruppenkläranlage Bad Salzschlirf
      • Energetische Erneuerung der Kurparkbeleuchtung
      • STADTRADELN
      • Umstellung der Stromversorgung auf "grünen Strom"
      • Anbindung kommunaler Liegenschaften an das örtliche Wärmenetz
  • Politik
    • Gremien
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2023
      • Europa- und Bürgermeisterwahl 2024
      • Bundestagswahl 2025
    • Ratsinformation & Termine
    • Was kostet Gemeinde?
  • Leben
    • Bürgertreff
      • BürgerTreff Bad Salzschlirf feierlich eröffnet Gemeinschaftliche Aktionen fördern, Raum für Veranstaltungen bieten
      • Feierliche Eröffnung des Bürgertreffs
    • Familie
      • Kindertagesstätte St. Michael
      • Kindertagesstätte Kurparkpiraten
        • Apfelpressen
        • Starke Kinder Kiste
        • Klangprojekt in der Kurparkresidenz
      • Kindertagespflege
      • Öffentliche Kinderspielplätze
    • Jugend
    • Senioren
    • Ehrenamt
      • Vereine des Ortes
      • Dr. Martiny- Ehrenpreis
      • Bürgerbus Bad Salzschlirf
      • Erinnerungsort Jüdisches Leben
      • Park der Generationen
    • Inklusion
    • Regionalforum Fulda Südwest
    • Bauen & Wohnen
      • Sanierungsgebiete
      • Ab in die Mitte!
      • Hinweise zum Winterdienst
    • Freizeit
    • Mietobjekte
    • Kirchen
  • Wirtschaft
    • Zukunft Innenstadt
    • Gewerbegebiet
    • Gemeinschaft Handel und Tourismus GHT
    • Parken in Bad Salzschlirf
    • Glasfaser
  • Tourismus
    Menüanfang
    1. Sie sind hier:
    2. Post, Heike

    Frau Heike Post

    Telefon

    06648 9303-11

    Fax

    06648 9303-22

    E-Mail

    h.post@badsalzschlirf.de

    Adresse

    Fuldaer Straße 2, 36364 Bad Salzschlirf

    Abteilungen

    • Hauptamt

    Zuständigkeiten

    • Alters- und Ehejubiläen
    • Baustellenanordnung für Arbeitsstellen an Straßen
    • Film- und Drehgenehmigungen (Benutzung öffentlicher Verkehrsflächen)
    • Gefährliche Güter: Transport
    • Großraum-/Schwerlasttransport - Erlaubnis/Ausnahmegenehmigung
    • Gurtanlege- und Helmtragepflicht - Befreiung
    • Parkausweis für Bewohner (Bewohnerparkvorrechte)
    • Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen
    • Plakatierungen
    • Schulwegsicherheit
    • Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen (Straßen, Radwege, Gehwege) für Arbeits- und Baustellen
    • Sondernutzungserlaubnis auf öffentlichen Straßen und Plätzen
    • Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum - Genehmigung
    • Veranstaltungen: StVO - Erlaubnisse und Ausnahmen
    • Verkehrsraumeinschränkung - Genehmigung
    • Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
    • Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen: Beschädigungen und Störungen melden

    Aufgaben

    • Sekretariat Bürgermeister - Telefonzentrale - Seniorenbetreuung - Mitteilungsblatt - Altersjubilare - Straßenverkehrsbehörde

    Kontakt

    Gemeindevorstand der
    Gemeinde Bad Salzschlirf

    Fuldaer Straße 2, 36364 Bad Salzschlirf 
    oder 
    Postfach 208, 36360 Bad Salzschlirf

    Telefon: (0 66 48) 93 03-0
    Telefax: (0 66 48) 93 03-22
    E-Mail: rathaus@badsalzschlirf.de

    Öffnungszeiten

    Klicken, um weitere Öffnungs- oder Schließzeiten auszublenden
    Geschlossen:öffnet nächsten Montag um 08:00 Uhr

    Montag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Dienstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-16:00Uhr Von 14:00 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Donnerstag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00-18:00Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr

    Freitag08:00-12:00Uhr Von 08:00 bis 12:00 Uhr

    Links

    • Impressum
    • Datenschutz
    115_Logo_sw.jpg