Die Erzieher begleiteten die Kinder morgens zum neuen Picknickplatz im Weidepark. Dort wurde uns von der Gemeinde Bad Salzschlirf ein Stück Wiese mit Büschen und Bäumen zur Verfügung gestellt und die Kurgärtner haben den Platz schön für uns vorbereitet. Die Kinder waren gleich begeistert von dem versteckten Platz und spielten, balancierten auf den Baumstämmen, fühlten sich einfach sehr wohl. Dort können sie die Natur mit allen Sinnen erleben, um Liebe und Achtung für die Umwelt zu entwickeln. Bei einer Abstimmung der Kinder erhielt der Platz den Namen „Buschplatz“.
Der Förster aus Großenlüder besuchte uns und erzählte über seine Arbeit mit den Tieren und Pflanzen im Wald. Den Kindern wurde der Unterschied von Nadel- und Laubbäumen anhand von Naturmaterial erklärt.
Wir durften auch die Kurgärtnerei besuchen. Der Mitarbeiter Rafael empfing uns an der Brunnenhalle. Dort sind die Fahrzeuge und die Pflanzen, welche mit Sonnenleuchten überwintern, untergestellt. Im Gewächshaus zeigte er uns die Blumen. Diese werden in die Kurparkbeete gepflanzt. Bei einem Spaziergang durch den Kurpark erklärte Rafael den Kindern, wie viel Mühe in der Pflege der Beete steckt. Die Kinder sollen sensibel mit der Natur umgehen und keine Blumen abreißen. Auch die warme Regendusche, die von den Sonnenschirmen lief und das Pfützenhüpfen hat den Naturforschern gut gefallen.
Bei unserem Waldspaziergang sammelten die Kinder Naturmaterial am Wegesrand und schufen am Ende der Woche damit kreative Kunstwerke, welche in der Kita ausgestellt sind.
Die Kinder und die Erzieher haben noch eine kleine Bitte an die Hundebesitzer, dass sie die Hinterlassenschaft ihrer lieben Tiere in den Abfall bringen. Wir wollen den „Buschplatz“ auch weiterhin mit den Kindern nutzen und danken für die Sauberkeit.