Zur Veranstaltung lädt der Verein „Leben und Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf e.V.“ gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern ein. Anlass ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Zu Beginn der Veranstaltung wird am Samstag, 10. Mai 2025, um 12.30 Uhr der neue Treffpunkt „ZusammenRaum“ (Am Solebad 1 in Bad Salzschlirf) feierlich eröffnet. Danach startet ab 13 Uhr die Aufstellung zum gemeinsamen Protestmarsch auf Rollen durch den Ort. Der Demonstrationszug steht für Solidarität und richtet sich gegen Diskriminierung, soziale Spaltung und Ausgrenzung. Zudem macht er auf mehr Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderung aufmerksam. Alle Menschen – ob mit Rollstuhl, Rollator, Kinderwagen, Inliners oder auch zu Fuß – sind herzlich eingeladen, sich dem Protestmarsch anzuschließen.
Im Anschluss bieten von 14 bis 17 Uhr verschiedene Aktionsstände rund um den Treffpunkt ZusammenRaum einen Rahmen für Begegnungen, Informationen, Austausch und Impulse. Angeboten werden Speisen und Getränke sowie ein Rolli-Parcours, ein Aktionsstand mit Simulationsbrillen und Taststöcken, eine Fotoaktion, Kreativangebote für Jung und Alt sowie die Weiterführung der Wimpelkettengestaltung vom Kunst- und Kulturverein. Der Musiker Kalle Ziegler bereichert das Programm mit Musik. Das Gelände ist barrierefrei, ein rollstuhlgerechtes WC ist vorhanden.
Der ZusammenRaum ist ein neuer Treffpunkt und Begegnungsort für alle Menschen der Gemeinde Bad Salzschlirf. In Zukunft werden hier immer wieder Veranstaltungsformate aus dem Kunst- und Kulturbereich stattfinden und alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte zum Zusammensein eingeladen. Zudem dient der ZusammenRaum dem gemeinnützigen Verein „Leben und Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf e.V.“ als neuer und zentraler Vereinssitz.
Zu den Unterstützern der Veranstaltung zählen der lokale Verein „Kunst und Kultur aktiv e.V.“, die Leben-und-Arbeiten-Vereine aus Großenlüder, Neuhof und Eichenzell sowie die Bürgerstiftung antonius, die Gemeinde Bad Salzschlirf und die örtliche Touristik & Service GmbH. Schirmherr ist Bürgermeister Peter Klug. Aktion Mensch fördert den Aktionstag.
Pressestelle der
Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch
An St. Kathrin 4, 36041 Fulda
Tel. (0661) 1097-205, Fax (0661) 1097-208
E-Mail: presse@antonius.de
Web: antonius.de
